Transport der Schweine und Rinder
Beim Transport sind Schlachttiere betroffen, die nach der EU- Tiertransportverordnung geregelt von A nach B befördert werden. Diese Verordnung besagt zum Beispiel, dass ein vollständiges Verbot von Elektro- Treibern und ein Verbot, angebundene Tiere zu transportieren, gilt. Diese Richtlinien werden allerdings meistens ignoriert. Bisher werden die Tiere in ein- oder mehrstöckigen Lkws untergebracht. Dabei werden große Tiere, wie Rinder oder Schweine, auf Etagen verteilt aufbewahrt. Kleine Tiere, beispielsweise Hühner, Puten oder Hasen, werden dagegen in gestapelten Boxen oder Käfigen transportiert. Häufig ermöglichen diese Behälter keinen Zugang zu den darin untergebrachten Tieren; ein Zustand, der gegen die Verordnung verstößt, denn die Tiere müssen mit Essen und Trinken versorgt werden. Die EU-Tiertransportverordnung gibt zwar vor, dass verletzte Tiere nicht transportfähig sind und somit nicht transportiert werden dürfen, allerdings gilt dies nicht für „leicht verletzte oder leicht kranke“ Tiere. Diese verletzten Tiere werden also, ohne verarztet zu werden, transportiert und müssen während der Fahrt die Schmerzen, die sie dabei erleben, ertragen. Bisher gibt es auch keine Begrenzung der Transportzeit, zumindest setzt die EU-Tiertransportverordnung keine absolute Begrenzung der Transportzeit fest. Ein weiteres Problem ist das ungenügende Platzangebot. Dabei besteht erhöhte Verletzungsgefahr und Tod durch den Transport.
Es sind gewisse Richtlinien vorhanden, die allerdings das Wohl der Tiere zu arg verletzen. Heißt, wir müssen gewisse Maßnahmen treffen:
Im Bezug zu rechtlichen Vorgaben muss die EU- Transportverordnung angepasst und verbessert
werden, sowie verbindliche Vorgaben der Ladefläche pro Tier begutachtet werden. Hinsichtlich der Transportdauer muss eine zeitliche Begrenzung der Tiertransporte innerhalb Europas auf maximal acht Stunden reduziert werden,
demnach ein Verbot der Langstreckentransporte, heißt eine Dauer von über acht Stunden. Bei Transportmitteln muss eine an Tiere angepasste Höhe der Tiertransporter her, so dass sie aufrecht stehen können. Die Kontrollen müssen
demnach verschärft werden, sodass nicht gegen Gesetze verstoßen wird. Auch, wenn viele Fleischhersteller diese Vorschläge nicht berücksichtigen, legen wir sehr viel Wert darauf und halten uns an unsere oben genannten Vorschläge!
